Exotischer Scotch Whiskey mit Charakter

Exotischer Scotch Whiskey mit Charakter

Goalong Single Malt: Der neue Stern am Scotch-Himmel?

Wenn wir an Scotch Whiskey denken, kommen uns sofort die schottischen Highlands, rauchige Islay-Noten oder fruchtige Speyside-Sorten in den Sinn. Doch die Welt der Whiskys entwickelt sich rasant weiter – und ein Name sorgt derzeit für Aufsehen: Goalong Single Malt aus China. Klingt ungewöhnlich? Ist es auch – im besten Sinne.

In diesem Artikel erfährst du alles über die besonderen Geschmacksprofile und Produktvarianten von Goalong. Ideal für alle, die den besten Scotch Whiskey suchen – und dabei gerne neue Wege gehen.

Wer ist Goalong?

Die Goalong Distillery liegt in der chinesischen Provinz Hunan und zählt zu den modernsten Whisky-Brennereien Asiens. Ihr Ziel: Die perfekte Verbindung aus schottischer Handwerkskunst und asiatischer Innovationsfreude. Mit ihren Single Malts bringt Goalong frischen Wind in die Scotch-Welt – und begeistert Whisky-Fans weltweit.

Geschmacksvielfalt und Charakterstärke: Die Goalong-Serie im Überblick

🥃 Goalong Single Malt – Bourbon Cask Aged

Reifung: ausschließlich in ehemaligen Bourbon-Fässern
Geschmack:

  • Nase: Vanille, frisches Holz, leicht grasige Noten

  • Gaumen: cremig und ausgewogen mit Aromen von Karamell, Honig und einer dezenten Würze

  • Finish: mittellang, weich und angenehm süß

Besonderheit: Dieser Single Malt bietet einen sanften Einstieg in die Welt der exotischen Whiskys. Ideal für Genießer, die einen leichten, harmonischen Scotch suchen – ohne Torf oder Rauch.

- Direkt zum Produkt

🥃 Goalong Single Malt – 5YO Bourbon & Brandy Barrel

Reifung: Kombination aus Bourbon- und Brandyfässern, 5 Jahre gereift
Geschmack:

  • Nase: Trockenfrüchte, süßes Holz, ein Hauch Muskat

  • Gaumen: komplex mit Aromen von Rosinen, Vanille, feinem Pfeffer und getrockneten Aprikosen

  • Finish: lang und intensiv, mit einer samtigen Fruchtnote

Besonderheit: Durch die doppelte Fassreifung entwickelt dieser Whisky ein ausgeprägtes, fruchtbetontes Profil – perfekt für Kenner, die Abwechslung lieben.

- Direkt zum Produkt

🥃 Goalong Single Malt – Small Batch 5 Cask

Reifung: in fünf verschiedenen Fasstypen, limitierte Kleinserie
Geschmack:

  • Nase: intensive Süße, feine Röstaromen, etwas Marzipan

  • Gaumen: vielschichtig – dunkle Schokolade, Zimt, Karamell, feine Eichennoten

  • Finish: komplex und lang, mit leicht pfeffrigem Nachhall

Besonderheit: Die Small-Batch-Variante ist ein echtes Highlight für Entdecker: kraftvoll, aromatisch und mit echtem Sammlerpotenzial.

- Direkt zum Produkt

Warum Goalong eine echte Alternative ist

  • Innovation trifft Qualität: Goalong verbindet traditionelle Produktionsmethoden mit asiatischer Präzision.

  • Exotisches Terroir: Das subtropische Klima sorgt für eine besonders intensive Reifung.

  • Unverwechselbarer Stil: Kein Mainstream-Scotch, sondern ein echter Charakterkopf.

Wer Scotch Whiskey liebt, aber offen für Neues ist, sollte Goalong unbedingt probieren.

Für wen ist Goalong geeignet?

  • Einsteiger, die einen sanften, aromatischen Einstieg suchen

  • Fortgeschrittene Genießer, die neue Geschmackserlebnisse schätzen

  • Sammler, die Raritäten mit internationalem Flair suchen

Goalong ist (noch) ein Geheimtipp

In einer Welt voller großer Namen bietet Goalong eine spannende Alternative – und das mit überzeugender Qualität. Ob als Geschenk, für die Hausbar oder die nächste Tasting-Runde: Diese Whiskys haben das Zeug zum Lieblingsdram.

Für Gastronomen, Bars & Hotels

Sie möchten Ihren Gästen etwas Besonderes bieten?
Goalong Single Malt ist die perfekte Wahl für ausgefallene Tastings, moderne Cocktailkarten oder ein hochwertiges Signature-Erlebnis abseits des Mainstreams.

👉 Jetzt als Gastronomiepartner registrieren und von attraktiven Konditionen, schneller Lieferung & individueller Beratung profitieren.
Bringen Sie frischen Wind ins Whiskyregal – mit Goalong!

Das SPRITHÖKER Scotch Whiskey FAQ: 

Was ist der Unterschied zwischen Whisky und Scotch Whisky?

Whisky ist der Überbegriff für den weltweit hergestellten Getreidebrand. Scotch Whisky hingegen stammt ausschließlich aus Schottland und muss dort mindestens drei Jahre in Eichenfässern reifen. Nur dann darf er sich „Scotch“ nennen. Der Geschmack unterscheidet sich je nach Region: von rauchig (Islay) über fruchtig (Speyside) bis würzig (Highlands).

Wann ist ein Whisky ein Scotch?

Ein Whisky darf sich nur dann Scotch nennen, wenn er:

  • in Schottland produziert wurde,

  • dort mindestens drei Jahre in Eichenholzfässern reifte,

  • mindestens 40 % Alkohol enthält,

  • und keine anderen Zusätze als Wasser und Karamellfarbe enthält.

Was ist das Besondere an Scotch Whisky?

Scotch Whisky begeistert durch:

  • Regionale Vielfalt: Jede Whisky-Region in Schottland hat ihren eigenen Stil.

  • Traditionelle Herstellung mit Pot Stills und jahrhundertealtem Know-how.

  • Vielfältige Fassreifung – Sherry, Bourbon, Port oder sogar Wein-Fässer beeinflussen das Aroma stark.

  • Hohe Qualitätsstandards, gesetzlich geregelt und streng kontrolliert.

Welches ist der beste schottische Whisky?

Diese Frage ist Geschmackssache! Zu den bekanntesten Spitzen-Whiskys zählen:

  • Lagavulin 16 – für Rauchliebhaber

  • Macallan Sherry Oak 18 – für Fans eleganter Sherryfassnoten

  • Ardbeg Uigeadail – intensiv, komplex und voll Charakter
    Aber: Auch Newcomer wie Goalong Single Malt bieten außergewöhnliche Qualität – mit dem Reiz des Neuen.

Wie viel kostet ein guter schottischer Whisky?

Einsteigerfreundliche Scotch Whiskys starten bei etwa 30–40 € (z. B. Glenfiddich 12).
Gereifte, komplexe Abfüllungen kosten schnell 100–300 €, seltene Jahrgänge auch deutlich mehr.
Goalong bietet bereits für unter 50 € spannende Single Malts mit echter Qualitätsnote.

Welcher Whisky ist in Schottland der meistverkaufte?

Laut Statistiken ist The Famous Grouse der meistverkaufte Whisky in Schottland.
International dominieren jedoch Johnnie Walker und Chivas Regal das Marktgeschehen.

Lesen Sie auch diesen Artikel.