Bunnahabhain – Ungetorfter Islay Single Malt Bunnahabhain – Ungetorfter Islay Single Malt

Bunnahabhain – Ungetorfter Islay Single Malt

Die Brennerei Bunnahabhain, 1881 am nordöstlichen Ufer der schottischen Insel Islay gegründet, ist für ihren ungetorften Single Malt bekannt. Inmitten einer rauen, maritimen Landschaft produziert sie einen Whisky, der sich bewusst von den rauchigen Islay‑Kollegen abhebt und mit süß‑fruchtigen, salzigen Noten fasziniert.

Sortieren + Filtern
Anzeigen

Bunnahabhain ist das sanfte Gesicht Islays: Statt intensiver Torfrauchigkeit erwarten Sie maritime Süße, Nussaromen und ein cremiges Mundgefühl. Seine Geschichte reicht bis 1881 zurück, als die Destillerie samt Dorf am Rande des Margadale‑Flusses errichtet wurde. Entdecken Sie die verschiedenen Jahrgänge und limitierten Editionen dieses ungetorften Single Malts und lassen Sie sich von der ursprünglichen Schönheit der Insel inspirieren.

Häufig gestellte Fragen zu Bunnahabhain – Ungetorfter Islay Single Malt

Fragen und Antworten rund um die Produkte dieser Kategorie

Warum ist Bunnahabhain im Vergleich zu anderen Islay‑Whiskys wenig rauchig?

Welche Geschmacksnoten sind typisch für Bunnahabhain?

Wie spricht man Bunnahabhain aus und was bedeutet der Name?

Bunnahabhain (ausgesprochen „Bu‑na‑ha‑ven“) bedeutet „Mündung des Flusses“. Die Distillery wurde 1881 von William Robertson gemeinsam mit den Brüdern Greenlees gegründet; gleichzeitig entstand ein kleines Dorf mit Häusern, Schule und Laden, um die Mitarbeiter zu beherbergen. Aufgrund ihrer abgeschiedenen Lage war die Distillery lange schwer erreichbar – eine sieben Kilometer lange, schmale Straße führte hinunter an die Küste.

Anders als viele Nachbarn produziert Bunnahabhain überwiegend ungetorfte oder nur leicht getorfte Malts: Rund zwei Drittel der Produktion sind unpeated. Das weiche, mineralreiche Wasser stammt aus der Margadale‑Quelle nördlich der Brennerei. Bei der Herstellung setzt man auf handwerkliche Sorgfalt, lange Fermentation und langsame Destillation; das Destillat wird nicht kühlfiltriert und nicht gefärbt, um das natürliche, cremige Mundgefühl zu bewahren. Reife findet meist in erstklassigen Sherry‑ und Bourbonfässern statt, wodurch süße, fruchtige und würzige Noten entstehen.

Typisch für Bunnahabhain sind Aromen von Trockenfrüchten, Nüssen, salziger Meeresluft und milden Gewürzen, untermalt von einer öligen Textur. Die Standardabfüllung ist der 12‑jährige Single Malt, ergänzt durch 18‑, 25‑ und limitierte Jahrgangseditionen. Seit der Übernahme durch Burn Stewart Distillers im Jahr 2003 liegt der Fokus auf hochwertigen Single Malts, während der Anteil für Blends gesunken ist.

Bunnahabhain ist fest mit der Inselgemeinschaft verbunden: Viele Mitarbeiter stammen aus Familien, die seit Generationen auf Islay leben. Dieser Geist der Tradition und der engen Verbundenheit spiegelt sich in jedem Glas wider.