Cargo Cult Cargo Cult

Cargo Cult

Cargo Cult verbindet Abenteuer mit Handwerk: In kleinen Chargen werden Rums aus Papua‑Neuguinea und Fiji miteinander vermählt und mit Gewürzen wie Kardamom, Nelken, Zimt, Ingwer und Vanille verfeinert
comprehensiveliquor.com
. Der Gründer Jonny Croft (Small Batch Spirits Company) wollte einen echten „dry spiced rum“ schaffen – ohne Zusatz von Zucker
thefatrumpirate.com
. Der Name erinnert an die sogenannten Cargo‑Kulte im Südpazifik, bei denen Inselbewohner nach dem Abzug der US‑Truppen im Zweiten Weltkrieg auf die Rückkehr der „Wohlstandsschiffe“ warteten

Sortieren + Filtern
Anzeigen
€41,90
€49,90
€39,90

Cargo Cult entführt Sie auf eine Reise in den Südpazifik: Rums aus Papua‑Neuguinea und Fiji treffen auf exotische Gewürze und erzeugen ein natürlich süßes, dennoch zuckerfreies Geschmackserlebnis. Entdecken Sie die verschiedenen Abfüllungen – vom klassischen Dry Spiced Rum bis zur Navy‑Strength‑Edition – und lassen Sie sich vom unkonventionellen Spirit dieser jungen Marke inspirieren.

Häufig gestellte Fragen zu Cargo Cult

Fragen und Antworten rund um die Produkte dieser Kategorie

Woher stammt der Name „Cargo Cult“?

Welche Rums werden für Cargo Cult verwendet?

Welche Gewürze geben dem Rum sein Aroma?

Cargo Cult entstand aus der Idee, einen hochwertigen Spiced Rum zu entwickeln, der die Herkunft der Rohstoffe respektiert. Die Basis bilden Rums aus dem Ramu‑River‑Tal in Papua‑Neuguinea und von den sonnenverwöhnten Inseln Fijis. Diese werden in Australien drei Jahre lang in gebrauchten Bourbonfässern gelagert, bevor sie miteinander verschnitten werden – eine traditionelle Methode, die dem Rum seine weiche Textur verleiht.

Anschließend wird der Blend mit sorgfältig ausgewählten Botanicals wie Kardamom, Nelken, Zimt, Ingwer und Vanille mazeriert. Die Gewürze sorgen für eine würzig‑fruchtige Aromatik, die ohne Zusatz von Zucker auskommt; Cargo Cult setzt konsequent auf natürliche Süße. Der klassische „Dry Spiced Rum“ ist daher trocken und dennoch intensiv im Geschmack. Die Produktfamilie umfasst mittlerweile auch eine Navy‑Strength‑Abfüllung mit 54,5 % Vol., die aus drei Jahre alten Pot‑Still‑Rums besteht, sowie eine fruchtige Banana‑Spiced‑Variante (verkauft sich hervorragend in Tiki‑Cocktails).

Genusstipp: Der Rum lässt sich pur oder auf Eis genießen, harmoniert aber auch hervorragend mit Ginger Ale oder Ginger Beer und einem Spritzer Limette. Für kreative Drinks eignet er sich als Basis für moderne Rum‑Cocktails.