Amaro Lucano Amaro Lucano

Amaro Lucano

Amaro Lucano zählt zu den großen Klassikern der italienischen Spirituosenkultur. Der Bitterlikör wurde 1894 in der Kleinstadt Pisticci in Basilikata von Konditor Pasquale Vena aus über 30 sorgfältig ausgewählten Kräutern kreiert. Seitdem wird das geheime Rezept von Generation zu Generation in der Familie weitergegeben, was diesem Amaro seinen unverwechselbaren Charakter verleiht.

Sortieren + Filtern
Anzeigen
(1)
€12,49
€24,98 pro l
(2)
€15,49
€22,13 pro l
€25,90
€37,00 pro l
(1)
Von
€17,99
€25,70 pro l
(1)
€15,49
€22,13 pro l
(1)
€12,49
€24,98 pro l
(1)
€17,99
€25,70 pro l
€19,49
€27,84 pro l
€17,99
€25,70 pro l
€39,95
€57,07 pro l
(1)
€19,49
€27,84 pro l
€15,49
€22,13 pro l
(1)
€13,99
€13,99 pro l
€19,49
€27,84 pro l
Sparen
17%
€14,95 | €17,95
€21,36 pro l

Mit Amaro Lucano holen Sie sich ein Stück italienischer Geschichte nach Hause. Die sorgfältige Mischung aus über 30 Kräutern und die mehrmonatige Reifezeit verleihen diesem Amaro seinen unverwechselbaren, bittersüßen Charakter. Ob als Digestif, auf Eis oder im Cocktail – lassen Sie sich von den intensiven Aromen und der über 120‑jährigen Tradition verführen und entdecken Sie die Vielfalt weiterer Lucano‑Spirituosen.

Häufig gestellte Fragen zu Amaro Lucano

Fragen und Antworten rund um die Produkte dieser Kategorie

Was ist Amaro Lucano?

Wie wird Amaro Lucano hergestellt?

Wie genießt man Amaro Lucano?

Die Erfolgsgeschichte des Amaro Lucano begann in der Backstube von Pasquale Vena, der in seiner Freizeit mit Kräutern experimentierte. Das Ergebnis war eine ausgewogene Mischung aus mehr als 30 Kräutern und Gewürzen wie Wermut, Salbei, bitterer Orange, Gentiana, Angelika, Aloe und Zimt. Schon bald wurde der Likör nicht nur in Lucania geschätzt, sondern auch am Hof des Hauses Savoyen serviert – die Vena‑Familie wurde um 1900 offizieller Lieferant des Königshauses.

Heute wird Amaro Lucano immer noch nach dem traditionellen Sieben‑Schritte‑Verfahren hergestellt. Die Kräuter werden getrocknet und zerkleinert, mit Alkohol und Wasser infundiert, anschließend wird das geheime „Herzstück“ hinzugefügt, das zu einem Extrakt verarbeitet wird. Nach strengen Qualitätskontrollen reift dieser Extrakt fünf Monate lang; erst dann wird er mit Alkohol, Zucker, Karamell und Wasser vermischt und abgefüllt. Durch die Reifung entsteht ein bittersüßer Likör mit karamellbrauner Farbe und 28 % Vol. Alkohol.

Amaro Lucano wird meist als Digestif pur, gekühlt oder mit einer Orangenzeste serviert. Seine facettenreichen Aromen von Kräutern, Zitrus und leichten Gewürznoten machen ihn auch zum perfekten Mixpartner für Cocktails wie italienische Sangria, Gelato Lucano oder moderne Aperitif‑Kreationen. Die Vena‑Familie, die das Unternehmen noch immer führt, hat das Sortiment um Varianten wie Sambuca, Limoncello und Caffè erweitert. Für ihre Verdienste erhielt Amaro Lucano 2021 die Auszeichnung als „Historisches Markenzeichen von nationalem Interesse“ – ein weiterer Beleg für die kulturelle Bedeutung dieses Likörs.