Bluecoat American Dry Gin – Handwerkskunst aus Philadelphia Bluecoat American Dry Gin – Handwerkskunst aus Philadelphia

Bluecoat American Dry Gin – Handwerkskunst aus Philadelphia

Mit Bluecoat American Dry Gin begann 2006 die Renaissance des amerikanischen Gins. Er ist das Aushängeschild der Philadelphia Distilling Company, der ersten Craft‑Destillerie in Pennsylvania seit der Prohibition. Benannt nach den „Bluecoats“ der amerikanischen Revolution, steht der Gin für Unabhängigkeit, Handwerk und ein unverwechselbar zitrusbetontes Geschmacksprofil.

Sortieren + Filtern
Anzeigen
€37,90
€54,14 pro l

Als Pionier des amerikanischen Craft‑Gin setzt Bluecoat auf biologischen Wacholder, handgefertigte Kupferstillanlagen und seltene Zitrusschalen. Das Ergebnis ist ein Gin, der sich durch seine frischen Zitrus‑ und Gewürznoten auszeichnet und in Klassikern wie Martini oder Gin & Tonic ebenso überzeugt wie in modernen Cocktail‑Kreationen. Tauchen Sie ein in die Welt von Bluecoat und entdecken Sie neben dem American Dry Gin auch die spannenden Barrel‑Finished‑ und Elderflower‑Versionen.

Häufig gestellte Fragen zu Bluecoat American Dry Gin – Handwerkskunst aus Philadelphia

Fragen und Antworten rund um die Produkte dieser Kategorie

Was unterscheidet Bluecoat American Dry Gin von klassischen London Dry Gins?

Welche Botanicals sind in Bluecoat Gin?

Wie trinkt man Bluecoat am besten?

Philadelphia Distilling wurde 2005 von Robert Cassell, Andrew Auwerda und Timothy Yarnall gegründet, weil es nach Jahrzehnten der Prohibition wieder Raum für handwerkliche Spirituosen gab. Ihre Vision war ein American Dry Gin, der sich bewusst vom London Dry Gin abgrenzt. Bluecoat wird in handgefertigten Kupferpotstills destilliert und verwendet biologisch angebauten Wacholder sowie seltene amerikanische Zitrusschalen.

Das Ergebnis ist ein Gin mit kräftigem, frischem Charakter: In der Nase treffen holziger Wacholder auf Bitterorange, Meyer‑Zitrone und Koriander; am Gaumen folgen Grapefruit, Angelikawurzel, eine leichte Würze und süße Orangenschale. Bluecoat wird als „citrus‑forward“ bezeichnet, da die Zitrusnoten den Wacholder begleiten, aber nicht überdeckent. Diese Balance macht den Gin vielseitig: Er eignet sich für Klassiker wie Martini, Negroni oder Gin & Tonic ebenso wie für moderne Drinks mit Marmelade oder frischen Beeren.

Die Produktfamilie umfasst neben dem klassischen American Dry Gin auch den Barrel‑Finished Gin, der acht Monate in neuen amerikanischen Eichenfässern reift und so sanfte Vanille‑ und Holztöne entwickelt, sowie den Elderflower Expression, bei dem der Gin mit Bio‑Holunderblüten mazeriert wird und ein floral‑tropisches Aroma erhält. Für seine Qualität wurde Bluecoat mehrfach ausgezeichnet; 2009 erhielt er bei der San Francisco World Spirits Competition eine Double‑Gold‑Medaille.